Schloss Faber-Castell

Das Erbe einer Unternehmerdynastie

Nur wenige Gehminuten vom Biohotel KUNSTQUARTIER entfernt finden Sie ein echtes Juwel fränkischer Industriekultur: das Schloss Faber-Castell. Umgeben von einem weitläufigen Park, beeindruckt das imposante Bauwerk nicht nur durch seine Architektur, sondern vor allem durch die Geschichte der Familie Faber-Castell – eine der bekanntesten Unternehmerdynastien Deutschlands.

Bei einem Rundgang tauchen Sie ein in eine Welt voller Tradition, Innovationskraft und gesellschaftlicher Vision. Zugleich ist das Schloss ein inspirierender Ort für alle, die Kultur, Design und Geschichte schätzen.

Ein Schloss mit Geschichte

Das heutige Schloss wurde zwischen 1903 und 1906 von Ottilie und Alexander Graf von Faber-Castell erbaut. Stilistisch orientiert sich das Gebäude am Neorokoko, kombiniert mit Elementen aus der Renaissance. Der markante Turm, die elegant geschwungenen Fassaden und der herrschaftliche Innenhof machen das Schloss zu einem echten Blickfang.

Doch die Geschichte reicht viel weiter zurück. Bereits im 18. Jahrhundert war das Gelände Stammsitz der Familie Faber, die sich mit der Herstellung von Bleistiften einen Namen machte. Unter der Leitung von Lothar von Faber wurde aus einer kleinen Bleistiftmanufaktur ein Weltunternehmen – mit Sitz in Stein bei Nürnberg.

Heute beherbergt das Schloss unter anderem repräsentative Salons, historische Wohnräume und ein Museum, das die spannende Geschichte des Unternehmens erzählt. Besucher erfahren, wie aus einem einfachen Schreibgerät ein Markenprodukt wurde – und welche Rolle Gestaltung, Marketing und Innovation dabei spielten.

Besonders faszinierend ist die Verbindung von Kunst und Industrie, die hier erlebbar wird. Die Faber-Castell-Produkte standen von Anfang an für Qualität und Ästhetik – Eigenschaften, die sich im gesamten Ensemble widerspiegeln: von der prächtigen Eingangshalle über die holzgetäfelte Bibliothek bis hin zum eindrucksvollen Treppenhaus mit Glaskuppel.

Ein Ausflugsziel für alle Altersgruppen

Das Schloss Faber-Castell eignet sich hervorragend für einen Halbtagesausflug und bietete spannende Einblicke: Wie wurde früher gewohnt? Was braucht es, um ein Weltunternehmen aufzubauen? Und warum ist ein einfacher Bleistift manchmal mehr als nur ein Schreibgerät?

Auch Kinder können auf spielerische Weise die Geschichte entdecken – etwa bei familienfreundlichen Führungen oder mit Hilfe kleiner Aufgaben und Rätsel. Der nahegelegene Spielplatz im Schlosspark sorgt dafür, dass auch nach dem Museumsbesuch noch Bewegung und Spaß auf dem Programm stehen.

Führungen

Jeden Monat gibt es 7-8 Führungstermine an wechselnden Tagen. Am besten reservieren Sie schon im Vorfeld Ihr Ticket online. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden – und mit Ihrem Ticket erhalten Sie im Museumsshop 15 Prozent im Shop.

Bildnachweis: Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fundadores_da_empresa_(Faber_Castel).jpg Moacir Ximenes, CC BY 3.0 BR

Lage

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer im KUNSTQUARTIER übernachtet, kann den Ausflug zum Schloss ganz entspannt zu Fuß starten. In weniger als zehn Minuten sind Sie vor Ort.