Unser Bio-Konzept

Wir sind durch eine staatlich zugelassene Öko-Kontrollstelle zertifiziert nach der Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV)
Biohotel – was bedeutet das für uns?
„Ein bisschen bio“ – das geht im privaten Umfeld, aber ein Hotel lässt sich nur kompromisslos bio führen. Für ein Biohotel braucht es nicht nur einen hohen ökologischen Anspruch, sondern auch ein durchdachtes ganzheitliches Konzept. Wir wirtschaften nachhaltig, kaufen regional ein und achten auf umweltfreundliche Energie- und Abfallkreisläufe.
Unser Hotel wird regelmäßig von unabhängigen Stellen überprüft. So gewährleisten wir höchstmögliche Transparenz und Sie können sich sicher sein, dass Biohotel bei uns wirklich bio bedeutet.
Unser Biohotel-Wertekanon
Alle Parkplätze mit Ladestation
Unsere acht Parkplätze im Innenhof sind mit Ladesäulen ausgestattet. Wir laden ausschließlich mit Ökostrom, teilweise Eigenstrom aus unserer Photovoltaikanlage. Bitte reservieren Sie bei Bedarf rechtzeitig Ihren persönlichen Parkplatz für 10 Euro pro Nacht zzgl. 65 Cent/kWh Ladegebühr.
Alle Lebensmittel und Getränke sind zu 100 % biozertifiziert und von regionalen Lieferanten, die wir meist persönlich kennen. Einen Teil unserer Lebensmittel erzeugen wir selbst (Marmeladen, Chutneys, geräucherte Käsesorten und Wildschinken). Etliche Produkte wie Kaffee, Tee und Zucker sind mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet. Auch als Vegetarier oder Veganer werden Sie bei uns verwöhnt: Sowohl am reichhaltigen Frühstücksbuffet als auch abends in der Tapas-Bar finden Sie eine reichhaltige Auswahl.
Für Warmwasser und Strom nutzen wir im Biohotel KUNSTQUARTIER vorrangig Sonnenenergie. Wenn das nicht ausreicht, kaufen wir Öko-Strom hinzu und erwärmen unser Wasser mit einer Luft-Wärmetauschpumpe. In Spitzenlastzeiten kann sich noch eine Gastherme aufschalten. Um den Energieverbrauch zu minimieren, haben wir ein modernes Raummanagementsystem, das den Energiebedarf belegungsabhängig regelt. Selbstverständlich sind auch Abfallvermeidung, Recycling und die Kompostierung organischer Abfälle Teil unseres Konzepts – beispielsweise verwenden wir Papier vorzugsweise recycelt oder zumindest FSC-zertifiziert.
Grundsätzlich vermeiden wir CO2, wann immer es geht. Pro Gast verbrauchen wir weniger als 3 kg CO2 pro Übernachtung und Frühstück. Damit liegen wir selbst innerhalb aller Biohotels unter den Top 10. Dennoch haben wir uns entschlossen, unser Haus CO2-neutral zu führen und kaufen zum Ausgleich CO2-Zertifikate. Und wir gehen sogar einen Schritt weiter, indem wir unseren Gästen auch die CO2-Kompensation für die An- und Abreise schenken.
Sandstein, Schiefer, Travertin … bereits beim Bau haben wir auf hochwertige natürliche Materialien geachtet. In den Fluren wurden die alten, noch von Hand geformten Ziegel als Wandverkleidung aufbereitet. Eine Innenausstattung mit Vollholzmöbeln vom Schreiner versteht sich von selbst. Unsere Bettbezüge sind aus BIO-Baumwolle und Fairtrade produziert. Besonderes Highlight: In den Räumen “Junior Suite”, “Suite” und “Appartment” schlafen Sie in Bettdecken, die mit der weichen Alpaka-Wolle unseres privaten Arche- und Bio-Landhofs gefüllt sind (für Allergiker haben wir selbstverständlich spezielle synthetische Bettdecken).
Im Altbau haben wir sämtliche Stromkabel abgeschirmt, um Elektrosmog zu vermeiden. Das ganze Hotel wurde außerdem von einem Geomanten auf Kraft- und Störfelder untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: Wir haben keine Wasseradern und Störfelder unter unserem Gebäude.
Nachhaltigkeit funktioniert nur gemeinsam. Deshalb arbeiten wir eng mit Menschen und Verbänden zusammen, die dieselben Werte teilen wie wir und mit denen wir uns kontinuierlich austauschen und weiterentwickeln. Unter anderem sind wir Teil der Initiative „BIO-Metropolregion“ und wir sind aktiv in der Bewegung Gemeinwohl-Ökonomie.
Weit mehr als „nur“ bio
Neben der konsequenten nachhaltigen Philosophie legen wir großen Wert auf Individualität und Ästhetik – wir sind sowohl Biohotel als auch Designhotel und beides mit großer Leidenschaft. Jeder Gast, der das KUNSTQUARTIER betritt, spürt seine besondere Ausstrahlung – das Ergebnis von viel Fingerspitzengefühl bei der Sanierung der historischen Bausubstanz, beim Umgang mit Architektur und der Auswahl der Ausstattung.
Jedes unserer 23 Biohotel-Zimmer ist einzigartig und das Gestaltungskonzept ganz bewusst jenseits der Uniformität großer Hotelketten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen